Gebrauchte-Reifen

Gebrauchte Reifen: Chancen & Risiken

Gebrauchte Reifen können eine günstige Alternative sein – aber nur, wenn Zustand, Alter und Profiltiefe stimmen. Hier erfährst du, worauf du beim Kauf unbedingt achten musst.

Vor- & Nachteile auf einen Blick

Vorteile

  • Deutlich günstiger als Neureifen (bis zu –60 %).
  • Nachhaltiger durch Weiterverwendung.
  • Sofort verfügbar – kein Lieferengpass.
  • Gute Zwischenlösung bei kurzfristigem Bedarf.

Nachteile

  • Unbekannte Vorgeschichte (Lagerung, Schäden).
  • Restprofiltiefe oft begrenzt → kürzere Lebensdauer.
  • Höheres Risiko bei Nässe, Alterung & Haftung.
  • Keine Herstellergarantie.

Typische Preisbereiche für Gebrauchtreifen

GrößeNeu (Ø)Gebraucht (Ø)Preisvorteil
185/65 R15300 €120–180 €–40–60 %
205/55 R16400 €160–250 €–35–55 %
225/45 R17500 €200–320 €–35–50 %
235/45 R18600 €250–400 €–30–45 %

Preisvorteile sind real, aber nur bei technisch einwandfreien Reifen empfehlenswert.

Wichtige Prüfpunkte beim Kauf

  • Profiltiefe: mind. 3 mm (Sommer) bzw. 4 mm (Winter) empfohlen.
  • DOT-Nummer: Produktionsdatum – nicht älter als 6 Jahre.
  • Keine Schäden: Risse, Beulen, poröses Gummi → Ausschlusskriterium.
  • Gleichmäßiger Abrieb: unregelmäßiges Profil = Gefahr von Unwuchten.
  • Nur geprüfte Händler: Privatkäufe bergen höhere Risiken.

Rechtliches & Sicherheit

  • Gesetzliche Mindestprofiltiefe: 1,6 mm – empfohlen: 3–4 mm.
  • Händler müssen über Vorschäden & DOT informieren.
  • Bei Unfällen mit abgefahrenen Reifen kann Mitschuld drohen.
  • Keine Gewährleistung bei Privatkauf.

Smarte Spartipps

  • Nur geprüfte Reifen mit ausreichender Restprofiltiefe kaufen.
  • DOT-Datum prüfen: je frischer, desto besser.
  • Händlerangebote vergleichen – Qualität statt nur Preis.
  • Kombinierte Angebote (Reifen + Montage) nutzen.
  • Gebrauchtreifen nur übergangsweise nutzen, nicht langfristig.

Häufige Fragen

Lohnen sich gebrauchte Reifen wirklich?

Ja, wenn der Zustand stimmt und der Preisvorteil groß genug ist. Wichtig: Profiltiefe, DOT-Datum und Zustand sorgfältig prüfen.

Wie alt dürfen gebrauchte Reifen maximal sein?

Empfohlen sind maximal 6 Jahre. Ab 8 Jahren steigt das Risiko deutlich – auch bei gutem Profil.

Wie erkenne ich Schäden?

Risse, Beulen, einseitiger Abrieb, poröses Gummi oder unregelmäßige Kanten sind Warnsignale. Im Zweifel Fachbetrieb prüfen lassen.

Jetzt geprüfte Reifenangebote vergleichen

Gebraucht oder neu – vergleiche Preise, DOT & Zustand bei geprüften Händlern.

Zum Preisvergleich


Ansprechpartner in Ihrer Nähe

✅ Jetzt Ansprechpartner in Ihrer Nähe finden

Hinweis:
Die Inhalte auf diesem Portal dienen ausschließlich der allgemeinen Information und stellen keine individuelle Beratung, Empfehlung oder Aufforderung zum Vertragsabschluss dar. Trotz sorgfältiger Recherche übernehmen wir keine Gewähr für Aktualität, Richtigkeit, Vollständigkeit oder Verfügbarkeit der bereitgestellten Informationen, Daten, Rechner und Vergleichsangebote.

Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr; Irrtümer und Änderungen vorbehalten. Maßgeblich sind ausschließlich die Konditionen des jeweiligen Anbieters. Für die Ergebnisse und Berechnungen externer Tools und Partnerangebote übernehmen wir keine inhaltliche Verantwortung.

Die Nutzung der Inhalte erfolgt auf eigene Verantwortung. Preisangaben, steuerliche Informationen oder externe Partnerangebote können sich jederzeit ändern. Wir haften nicht für direkte oder indirekte Schäden, die aus der Nutzung der Informationen oder externer Links entstehen. Alle Tools und Vergleiche sind ohne Anspruch auf Vollständigkeit oder Marktabdeckung.

Affiliate-Hinweis: Einige Links sind sogenannte Affiliate-Links. Kommt über einen solchen Link ein Vertragsabschluss zustande, erhalten wir ggf. eine Provision – für dich entstehen dabei keine Mehrkosten.

Externe Tools & Rechner basieren auf typischen Annahmen oder öffentlich zugänglichen Daten und ersetzen keine individuelle Berechnung. Dieses Portal bietet keine Rechts-, Steuer- oder Finanzberatung. Für verbindliche Auskünfte wende dich bitte an eine qualifizierte Fachperson.

Stand der Inhalte: letzte Prüfung Oktober 2025