Spartipps

Spartipps beim Reifenkauf

Reifen sind ein Kostenfaktor – wer Angebote vergleicht, Saisonaktionen nutzt und auf Energieeffizienz achtet, spart doppelt: beim Kaufpreis und im laufenden Betrieb.

1. Preise vergleichen lohnt sich

  • Onlineangebote sind oft 20–30 % günstiger als beim stationären Händler.
  • Auf inkludierte Montagekosten achten – Preisangaben variieren teils deutlich.
  • Saisonaktionen (Frühjahr / Herbst) und Hersteller-Rabatte gezielt nutzen.
  • Markenreifen mit älterem DOT-Code sind günstiger, technisch jedoch gleichwertig.

Tipp: Vor Bestellung regionale Montagepartner prüfen – kurze Wege sparen Zeit und Kosten.

2. Richtige Reifengröße & Index prüfen

  • Maße und Index im Fahrzeugschein (Zulassungsbescheinigung Teil I) nachlesen.
  • Falsche Größe kann zum Erlöschen der Betriebserlaubnis führen.
  • Alternative Größen nur mit Freigabe oder Eintragung verwenden.
  • Kleinere Felgendurchmesser sind häufig günstiger im Gesamtpreis.

Reifengröße immer an das tatsächliche Fahrprofil anpassen – Komfort, Verbrauch und Verschleiß unterscheiden sich deutlich.

3. Auf das EU-Reifenlabel achten

Das EU-Label bewertet Nasshaftung, Rollwiderstand und Geräuschentwicklung. Es hilft, Sicherheit und Effizienz objektiv zu vergleichen.

  • Bessere Nasshaftung = kürzerer Bremsweg bei Regen.
  • Niedriger Rollwiderstand = geringerer Kraftstoffverbrauch.
  • Leiseres Außengeräusch = mehr Fahrkomfort.

Ein Reifen mit Klasse A statt C kann über die Laufzeit bis zu 0,3 l Kraftstoff pro 100 km einsparen.

4. Reifenlebensdauer verlängern

  • Luftdruck monatlich prüfen – zu wenig Druck erhöht Verschleiß und Verbrauch.
  • Reifen regelmäßig auswuchten und Spur prüfen lassen.
  • Vorne / hinten tauschen, um gleichmäßige Abnutzung zu erzielen.
  • Trocken, kühl und dunkel lagern – direkte Sonne vermeiden.

Mit korrekter Pflege lässt sich die Laufleistung um bis zu 20 % steigern.

5. Gebrauchte Reifen – nur mit Prüfung

  • Profiltiefe, DOT-Nummer (max. 6 Jahre) und eventuelle Beschädigungen prüfen.
  • Nur Reifen mit nachvollziehbarer Herkunft kaufen.
  • Beschädigte oder runderneuerte Reifen bergen Sicherheitsrisiken.

Sicherheit geht vor – bei Unsicherheit lieber Neuware wählen.

6. Recht & Sicherheit

  • Mindestprofiltiefe: 1,6 mm (gesetzlich) – empfohlen 3 mm Sommer / 4 mm Winter.
  • Winterreifenpflicht bei Schnee, Eis und Reifglätte.
  • Bessere Reifen stets nach hinten montieren.
  • Radschrauben nach 50 km nachziehen.

Häufige Fragen

Wann ist der günstigste Zeitpunkt für den Reifenkauf?

Am günstigsten ist der Kauf außerhalb der Hauptsaison – also im Winter (Jan – Feb) oder Sommer (Juli – Aug). Händler gewähren dort oft Rabatte.

Sind Online-Reifenanbieter zuverlässig?

Ja, wenn sie vollständige Anbieterkennzeichnung, DOT-Angaben und Montagepartner ausweisen. Nur geprüfte Plattformen mit Impressum nutzen.

Wie erkenne ich wirtschaftliche Reifen?

An guten EU-Labelwerten, gleichmäßigem Abrieb und moderatem Preis-Leistungs-Verhältnis. Billigreifen ohne Label meiden.

Jetzt Reifenpreise vergleichen & sparen

Ein transparenter Vergleich zeigt, wo Qualität und Preis stimmen.

Zum Reifenvergleich

Stand:


Ansprechpartner in Ihrer Nähe

✅ Jetzt Ansprechpartner in Ihrer Nähe finden

Hinweis:
Die Inhalte auf diesem Portal dienen ausschließlich der allgemeinen Information und stellen keine individuelle Beratung, Empfehlung oder Aufforderung zum Vertragsabschluss dar. Trotz sorgfältiger Recherche übernehmen wir keine Gewähr für Aktualität, Richtigkeit, Vollständigkeit oder Verfügbarkeit der bereitgestellten Informationen, Daten, Rechner und Vergleichsangebote.

Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr; Irrtümer und Änderungen vorbehalten. Maßgeblich sind ausschließlich die Konditionen des jeweiligen Anbieters. Für die Ergebnisse und Berechnungen externer Tools und Partnerangebote übernehmen wir keine inhaltliche Verantwortung.

Die Nutzung der Inhalte erfolgt auf eigene Verantwortung. Preisangaben, steuerliche Informationen oder externe Partnerangebote können sich jederzeit ändern. Wir haften nicht für direkte oder indirekte Schäden, die aus der Nutzung der Informationen oder externer Links entstehen. Alle Tools und Vergleiche sind ohne Anspruch auf Vollständigkeit oder Marktabdeckung.

Affiliate-Hinweis: Einige Links sind sogenannte Affiliate-Links. Kommt über einen solchen Link ein Vertragsabschluss zustande, erhalten wir ggf. eine Provision – für dich entstehen dabei keine Mehrkosten.

Externe Tools & Rechner basieren auf typischen Annahmen oder öffentlich zugänglichen Daten und ersetzen keine individuelle Berechnung. Dieses Portal bietet keine Rechts-, Steuer- oder Finanzberatung. Für verbindliche Auskünfte wende dich bitte an eine qualifizierte Fachperson.

Stand der Inhalte: letzte Prüfung Oktober 2025