Rechtliches & Sicherheit
Beim Reifenkauf und -wechsel gelten klare Vorschriften zu Profiltiefe, Kennzeichnung und Winterreifenpflicht. Wer sie kennt, spart Bußgelder und fährt sicherer.
Mindestprofiltiefe
- Gesetzlich vorgeschrieben: 1,6 mm für alle Reifenarten.
- Empfohlen: mind. 3 mm bei Sommerreifen und 4 mm bei Winterreifen.
- Messung erfolgt an der Hauptlauffläche (nicht am Rand).
- Unterschreiten kann Bußgelder, Punkte und Haftungsprobleme nach sich ziehen.
Tipp: Profiltiefe regelmäßig prüfen – spätestens beim Saisonwechsel.
Winterreifenpflicht
- In Deutschland gilt eine situative Winterreifenpflicht.
- Winterreifen müssen bei Glatteis, Schneeglätte, Schneematsch, Eis- oder Reifglätte gefahren werden.
- Reifen müssen das Alpine-Symbol (3PMSF) tragen.
- Fehlende Winterreifen bei Pflicht: Bußgeld ab 60 € und 1 Punkt in Flensburg.
Empfehlung: Wechsel rechtzeitig im Herbst (Oktober), nicht erst bei Schneefall.
EU-Reifenlabel
Das EU-Reifenlabel informiert über drei zentrale Eigenschaften:
- Nasshaftung: Bremsweg bei Regen – Klassen A bis E.
- Rollwiderstand: beeinflusst Kraftstoffverbrauch und CO₂-Ausstoß.
- Geräuschentwicklung: externes Rollgeräusch in dB.
Zusätzliche Symbole kennzeichnen Wintertauglichkeit und Grip auf Eis.
Geschwindigkeits- & Lastindex
- Der Geschwindigkeitsindex (z. B. H, V, W) zeigt, bis zu welcher Höchstgeschwindigkeit ein Reifen zugelassen ist.
- Der Lastindex (z. B. 91) gibt an, wie viel Gewicht pro Reifen getragen werden darf.
- Die Werte müssen mindestens der Fahrzeugherstellerfreigabe entsprechen.
- Abweichungen können zu Versicherungsausschlüssen und Bußgeldern führen.
Index immer auf Reifenflanke prüfen – Änderungen nur mit Freigabe!
Versicherung & Haftung
- Falsche Bereifung kann im Schadensfall zum Leistungsausschluss der Kaskoversicherung führen.
- Bei Unfällen mit Sommerreifen im Winter kann die Haftung gekürzt oder verweigert werden.
- Grobe Fahrlässigkeit kann zu Regressforderungen führen.
- Auch Leasing- und Flottenfahrzeuge müssen Vorschriften einhalten.
Kontrolle & Wartung
- Luftdruck mindestens monatlich prüfen.
- Profiltiefe regelmäßig kontrollieren.
- Reifen auf Risse, Beulen und Abrieb untersuchen.
- Falscher Luftdruck oder abgefahrene Reifen erhöhen Unfallrisiko.
Jetzt Reifen prüfen & Angebot sichern
Richtige Reifenwahl schützt vor Bußgeldern und sichert maximale Sicherheit.
Stand: