Spezialreifen
Runflat, XL/Extra Load, Transporter- und Offroad-Reifen, Wohnmobil- und Winter-Spezialvarianten – hier findest du Einsatzbereiche, Kennzeichnungen und Preisfaktoren im Überblick.
Arten & Kennzeichnungen
| Typ | Kennzeichnung | Einsatz | Besonderheiten |
|---|---|---|---|
| Runflat / Notlauf | RFT / ROF / ZP (Herstellerabhängig) | Fahrt mit Luftverlust über kurze Strecken | Verstärkte Seitenwände; nur mit geeigneten Felgen/Fahrzeugen verwenden |
| Self-Sealing | Seal / Seal Inside (Herstellerbegriff) | Automatisches Abdichten kleiner Einstiche | Innere Dichtschicht; reduziert Pannenrisiko, kein Notlauf wie Runflat |
| XL / Extra Load | XL / RF / Reinforced | Höhere Lastreserve (z. B. beladene Fahrzeuge) | Erhöhter Lastindex; korrekten Fülldruck beachten |
| Transporter / Camping | C / LT / CP | Transporter, Wohnmobile, Anhänger | Verstärkte Karkasse; teils spezielle CP-Freigaben für Wohnmobile |
| Offroad / AT / MT | AT / A/T bzw. MT / M/T | Gemischt- bis Geländeeinsatz | Robustere Lauffläche; höheres Abrollgeräusch & Verbrauch möglich |
| Winter-Spezial | 3PMSF (Alpine) / M+S | Schnee, Eis, Reifglätte | Alpine-Symbol für Wintertauglichkeit maßgeblich |
Bezeichnungen können je nach Hersteller variieren. Immer Fahrzeughandbuch und Freigaben beachten.
Preisfaktoren & typische Aufschläge
| Faktor | Auswirkung | Richtwert (Ø) |
|---|---|---|
| Runflat-Technologie | Aufwendige Konstruktion | +10 – 25 % ggü. Standard |
| Self-Sealing | Dichtschicht im Reifen | +5 – 15 % |
| XL / Extra Load | Höherer Lastindex | +5 – 10 % |
| AT/MT-Profil | Robuste Mischung/Profil | +5 – 20 % |
| CP / C-Reifen | Spezielle Traglastanforderungen | +5 – 15 % |
Konkrete Preise variieren nach Dimension, Marke und Saison. Immer Gesamtpaket inkl. Montage/Wuchten vergleichen.
Auswahl: Was passt zu deinem Fahrzeug?
- Freigaben & Indexe: Last- und Geschwindigkeitsindex müssen mindestens den Herstellerangaben entsprechen.
- Runflat: Nur einsetzen, wenn Fahrzeug/Felge dafür ausgelegt ist (Herstellerfreigabe).
- Wohnmobile: CP-Freigabe bevorzugen; Traglastreserven beachten.
- Offroad: AT für Straße/leichtes Gelände, MT für schweres Gelände – Geräusch/Verbrauch einkalkulieren.
- XL/Extra Load: Sinnvoll bei hoher Beladung (Familienfahrten, Anhängerbetrieb).
Recht & Sicherheit
- Mindestprofiltiefe: 1,6 mm (gesetzlich); empfohlen 3 mm Sommer / 4 mm Winter.
- Winterreifenpflicht: Situativ bei Schnee, Eis, Reifglätte – Alpine-Symbol (3PMSF) maßgeblich.
- Indexe & Dimension: Müssen der Fahrzeugfreigabe entsprechen; Abweichungen können Bußgelder/Versicherungsprobleme auslösen.
- Montagehinweise: Bessere Reifen nach hinten; Radschrauben nach ~50 km nachziehen.
Häufige Fragen
Sind Runflat-Reifen ohne spezielle Felgen erlaubt?
Nein. Runflat erfordert passende Felgen/Fahrzeuge und Herstellerfreigaben. Bitte Handbuch/Freigabe prüfen.
Woran erkenne ich XL/Extra-Load-Reifen?
An der Kennzeichnung XL / RF / Reinforced neben der Dimension; zudem höherer Lastindex in der Reifenbezeichnung.
AT oder MT für den Alltag?
Für gemischte Nutzung ist AT sinnvoll. MT ist für schweres Gelände – auf der Straße lauter und verbrauchsintensiver.
Spezialreifen zum fairen Preis finden
Vergleiche Angebote inkl. Montagepartner in deiner Nähe – transparent & bequem.
Stand:
