Winterreifen: Kosten & Sicherheit
Winterreifen bieten optimalen Grip bei Schnee, Eis und Kälte. Sie sind in Deutschland bei winterlichen Straßenverhältnissen Pflicht – und erhöhen die Fahrsicherheit deutlich.
Kurzfazit
- Pflicht bei: Glatteis, Schneeglätte, Schneematsch, Eis- oder Reifglätte (situative Winterreifenpflicht).
- Stärken: bessere Haftung, kürzere Bremswege bei Kälte, gesetzeskonform.
- Schwächen: stärkerer Verschleiß bei Wärme, höherer Rollwiderstand.
Typische Kosten (Satz, ohne Felgen)
| Segment | Budget | Marke | Ø Montage* (Satz) |
|---|---|---|---|
| Klein-/Kompakt | 280–460 € | 420–720 € | 40–80 € |
| Mittelklasse | 320–540 € | 480–780 € | 40–90 € |
| SUV/Transporter | 450–680 € | 750–1.200 € | 60–100 € |
*Montage inkl. Wuchten; Zusatzkosten möglich (Ventile/RDKS, Altreifen-Entsorgung).
Vorteile von Winterreifen
- Weiche Gummimischung sorgt für Grip bei niedrigen Temperaturen.
- Bessere Bremsleistung auf Schnee, Eis und nasser Fahrbahn.
- Pflichtkonform dank Alpine-Symbol (3PMSF).
- Stabilität auch bei schwierigen Wetterbedingungen.
Winterreifen vs. Sommer- & Ganzjahresreifen
Winterreifen
- Beste Haftung bei Schnee & Eis.
- Pflicht bei winterlichen Bedingungen.
- Weiche Mischung – optimal bei Kälte.
Sommerreifen
- Verlängerte Bremswege im Winter.
- Nicht gesetzeskonform bei Schnee/Eis.
- Harter Gummi → weniger Haftung.
Ganzjahresreifen
- Allroundlösung für mildes Klima.
- Kompromiss bei Extremsituationen.
- Weniger Grip als gute Winterreifen.
Rechtliche Vorgaben
- Winterreifenpflicht: situativ (§ 2 Abs. 3a StVO).
- Alpine-Symbol (3PMSF) erforderlich für Wintertauglichkeit.
- Mindestprofiltiefe: 1,6 mm (empfohlen ≥ 4 mm).
- Fehlende Winterreifen → Bußgeld ab 60 € + 1 Punkt in Flensburg.
- Versicherung kann Leistungen kürzen.
Empfohlen: Wechsel rechtzeitig im Herbst – nicht erst bei Schneefall.
Spartipps
- Frühzeitig vor der Saison kaufen (August–Oktober).
- Setpreise inkl. Montage vergleichen.
- Kompletträder nutzen – spart Wechselkosten.
- Profiltiefe regelmäßig prüfen – rechtzeitig ersetzen.
- RDKS & Zusatzkosten im Blick behalten.
Häufige Fragen
Wann sollte ich auf Winterreifen wechseln?
Wenn die Temperaturen dauerhaft unter 7 °C liegen – meist zwischen Oktober und Ostern. Merksatz: „O bis O“.
Wie lange halten Winterreifen?
Je nach Fahrweise und Marke etwa 4 bis 6 Jahre bzw. 25.000–45.000 km. Weiche Gummimischung altert schneller.
Sind Ganzjahresreifen im Winter erlaubt?
Nur wenn sie das Alpine-Symbol (3PMSF) tragen. Reine M+S-Kennzeichnung reicht nicht mehr aus.
Jetzt Winterreifen-Angebote sichern
Reifengröße eingeben, Preise vergleichen & Termin direkt online buchen.