Profiltiefe

Profiltiefe: Regeln, Messung & Sicherheit

Die Profiltiefe entscheidet über Bremsweg, Aquaplaning-Risiko und Fahrsicherheit. Hier erfährst du die wichtigsten Grenzwerte und wie du dein Profil richtig misst.

Gesetz & Empfehlung

  • Gesetzlich: Mindestprofiltiefe in Deutschland: 1,6 mm.
  • Empfohlen: Sommerreifen ≥ 3 mm, Winterreifen ≥ 4 mm.
  • TWI-Indikatoren: Kleine Stege im Profil zeigen die gesetzliche Grenze.

Weniger Profil = längerer Bremsweg + höheres Aquaplaning-Risiko.

Profiltiefe richtig messen

  1. Mehrere Messpunkte über die Lauffläche prüfen (innen – Mitte – außen).
  2. Messmittel: Profiltiefenmesser oder 1-€-Münze (Goldrand ≈ 3 mm).
  3. TWI-Stege beachten – sind sie bündig, ist das Profil am Limit.
  4. Ungleichmäßiger Abrieb = Luftdruck oder Spur prüfen lassen.

Messung bei kalten, sauberen Reifen durchführen.

Sicherheit & Rechtliches

  • Unter 1,6 mm drohen Bußgeld, Punkte und Probleme beim Versicherungsschutz.
  • Winterreifenpflicht bei entsprechenden Witterungsverhältnissen beachten.
  • Reifen immer achsweise paarweise tauschen – die besseren gehören nach hinten.

Praxis-Tipps

  • Regelmäßig Luftdruck prüfen.
  • Achsvermessung bei ungleichmäßigem Verschleiß.
  • Vorne ↔ hinten rotieren für gleichmäßigen Abrieb.
  • Schonend fahren – harte Bremsmanöver vermeiden.

Häufige Fragen

Warum sind 3–4 mm empfohlen, wenn 1,6 mm erlaubt ist?

Weil die Bremswege unterhalb dieser Werte deutlich länger werden – besonders bei Nässe.

Reicht die 1-€-Münze als Messhilfe?

Für eine schnelle Kontrolle ja – der Goldrand entspricht etwa 3 mm. Für genaue Messungen Profiltiefenmesser nutzen.

Muss ich alle vier Reifen gleichzeitig wechseln?

Empfohlen ist ein Satzwechsel. Mindestens achsweise in Paaren, die besseren Reifen gehören nach hinten.

Jetzt Profiltiefe prüfen & Angebote vergleichen

Bei Bedarf passende Reifen finden, Montage buchen und sicher weiterfahren.

Zum Preisvergleich


Ansprechpartner in Ihrer Nähe

✅ Jetzt Ansprechpartner in Ihrer Nähe finden

Hinweis:
Die Inhalte auf diesem Portal dienen ausschließlich der allgemeinen Information und stellen keine individuelle Beratung, Empfehlung oder Aufforderung zum Vertragsabschluss dar. Trotz sorgfältiger Recherche übernehmen wir keine Gewähr für Aktualität, Richtigkeit, Vollständigkeit oder Verfügbarkeit der bereitgestellten Informationen, Daten, Rechner und Vergleichsangebote.

Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr; Irrtümer und Änderungen vorbehalten. Maßgeblich sind ausschließlich die Konditionen des jeweiligen Anbieters. Für die Ergebnisse und Berechnungen externer Tools und Partnerangebote übernehmen wir keine inhaltliche Verantwortung.

Die Nutzung der Inhalte erfolgt auf eigene Verantwortung. Preisangaben, steuerliche Informationen oder externe Partnerangebote können sich jederzeit ändern. Wir haften nicht für direkte oder indirekte Schäden, die aus der Nutzung der Informationen oder externer Links entstehen. Alle Tools und Vergleiche sind ohne Anspruch auf Vollständigkeit oder Marktabdeckung.

Affiliate-Hinweis: Einige Links sind sogenannte Affiliate-Links. Kommt über einen solchen Link ein Vertragsabschluss zustande, erhalten wir ggf. eine Provision – für dich entstehen dabei keine Mehrkosten.

Externe Tools & Rechner basieren auf typischen Annahmen oder öffentlich zugänglichen Daten und ersetzen keine individuelle Berechnung. Dieses Portal bietet keine Rechts-, Steuer- oder Finanzberatung. Für verbindliche Auskünfte wende dich bitte an eine qualifizierte Fachperson.

Stand der Inhalte: letzte Prüfung Oktober 2025