Reifenarten & Kosten
Sommer-, Winter- oder Ganzjahresreifen? Hier findest du die wichtigsten Unterschiede, Kosten und Entscheidungshilfen kompakt erklärt.
Reifenarten im Überblick
- Sommerreifen: Ideal bei warmen Temperaturen, kurze Bremswege und gute Fahrstabilität. Empfohlen ab dauerhaft über 7 °C.
- Winterreifen: Sicher bei Schnee, Eis und Kälte. Bessere Haftung bei niedrigen Temperaturen, Pflicht bei winterlichen Straßenverhältnissen.
- Ganzjahresreifen: Kombinieren Eigenschaften von Sommer- und Winterreifen. Praktisch bei moderatem Klima und geringerer Fahrleistung.
Typische Kosten (Satz, ohne Felgen)
| Reifenart | Klein-/Kompakt | Mittelklasse | SUV/Performance | Ø Montage* (Satz) |
|---|---|---|---|---|
| Sommerreifen | 250–420 € | 380–650 € | 700–1.100 € | 40–100 € |
| Winterreifen | 280–460 € | 420–720 € | 750–1.200 € | 40–100 € |
| Ganzjahresreifen | 300–480 € | 420–700 € | 720–1.100 € | 40–100 € |
*Montage inkl. Wuchten; Zusatzkosten möglich (Ventile/RDKS, Altreifen-Entsorgung).
Welche Reifenart passt zu dir?
- Sommerreifen: Viel Fahrten bei Wärme, kurze Bremswege & Stabilität gewünscht.
- Winterreifen: Regelmäßig Schnee/Eis, kalte Regionen, maximale Sicherheit im Winter.
- Ganzjahresreifen: Gemäßigtes Klima, überwiegend Stadt/Land, Komfort ohne Wechsel.
Wichtig: Immer Herstellerfreigaben (Größe, Last-/Geschwindigkeitsindex) beachten und das EU-Reifenlabel vergleichen.
Spartipps
- Saison-Angebote nutzen (Frühjahr/Herbst) & Setpreise vergleichen.
- Zulässige Alternativgrößen prüfen – oft günstiger.
- Kompletträder erwägen (weniger Wechselkosten).
- Korrekter Luftdruck & Achsgeometrie verlängern die Lebensdauer.
Jetzt passende Reifen finden & Kosten vergleichen
Fahrzeug/Größe wählen, Angebote prüfen, Termin sichern.
