Sommerreifen

Sommerreifen: Kosten & Eigenschaften

Sommerreifen bieten maximale Performance bei warmen Temperaturen. Kürzere Bremswege, hohe Fahrstabilität und geringerer Verbrauch – ideal für die warme Jahreszeit.

Kurzfazit

  • Optimale Leistung: bei Temperaturen über 7 °C.
  • Stärken: präzises Lenkverhalten, kurzer Bremsweg, geringerer Rollwiderstand.
  • Schwächen: nicht wintertauglich – Haftungsverlust bei Eis und Schnee.

Typische Kosten (Satz, ohne Felgen)

SegmentBudgetMarkeØ Montage* (Satz)
Klein-/Kompakt250–420 €380–650 €40–80 €
Mittelklasse300–500 €450–750 €40–90 €
SUV/Transporter420–650 €720–1.100 €60–100 €

*Montage inkl. Wuchten; Zusatzkosten möglich (Ventile/RDKS, Altreifen-Entsorgung).

Vorteile von Sommerreifen

  • Kürzere Bremswege auf trockener und nasser Fahrbahn.
  • Geringerer Rollwiderstand – spart Kraftstoff und senkt CO₂-Ausstoß.
  • Stabilität und Grip auch bei höheren Geschwindigkeiten.
  • Längere Lebensdauer bei richtiger Pflege.

Sommerreifen vs. Ganzjahres- & Winterreifen

Sommerreifen

  • Beste Performance bei Wärme.
  • Kurze Bremswege & direkter Grip.
  • Geringer Verbrauch.

Ganzjahresreifen

  • Allroundlösung ohne Wechsel.
  • Leicht höhere Bremswege im Sommer.
  • Kompromiss bei Performance.

Winterreifen

  • Weiche Gummimischung für Kälte.
  • Verlängerte Bremswege im Sommer.
  • Stärkerer Verschleiß bei Hitze.

Worauf beim Kauf achten

  • EU-Reifenlabel: Nasshaftung, Rollwiderstand, Geräusch.
  • Geschwindigkeitsindex: passend zur Fahrzeugfreigabe.
  • DOT/Produktionsdatum: möglichst neu.
  • Profiltiefe: empfohlen ≥ 3 mm für optimale Sicherheit.
  • Reifendimension: laut Zulassung / COC.

Spartipps

  • Saisonpreise (Frühjahr) vergleichen und frühzeitig bestellen.
  • Setpreise inkl. Montage nutzen.
  • Kompletträder erwägen – spart beim Wechsel.
  • Regelmäßig Luftdruck und Achsgeometrie prüfen.

Häufige Fragen

Wann sollte man auf Sommerreifen wechseln?

Sobald die Temperaturen dauerhaft über 7 °C liegen – meist im März oder April.

Wie lange halten Sommerreifen?

Je nach Fahrweise und Reifentyp zwischen 30.000 und 50.000 km. Regelmäßige Pflege verlängert die Lebensdauer.

Wie tief darf das Profil sein?

Gesetzlich mindestens 1,6 mm, empfohlen ≥ 3 mm für optimale Sicherheit und Bremsleistung.

Jetzt Sommerreifen vergleichen & sparen

Reifengröße wählen, Preise checken und Termin sichern – einfach & transparent.

Zum Preisvergleich


Ansprechpartner in Ihrer Nähe

✅ Jetzt Ansprechpartner in Ihrer Nähe finden

Hinweis:
Die Inhalte auf diesem Portal dienen ausschließlich der allgemeinen Information und stellen keine individuelle Beratung, Empfehlung oder Aufforderung zum Vertragsabschluss dar. Trotz sorgfältiger Recherche übernehmen wir keine Gewähr für Aktualität, Richtigkeit, Vollständigkeit oder Verfügbarkeit der bereitgestellten Informationen, Daten, Rechner und Vergleichsangebote.

Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr; Irrtümer und Änderungen vorbehalten. Maßgeblich sind ausschließlich die Konditionen des jeweiligen Anbieters. Für die Ergebnisse und Berechnungen externer Tools und Partnerangebote übernehmen wir keine inhaltliche Verantwortung.

Die Nutzung der Inhalte erfolgt auf eigene Verantwortung. Preisangaben, steuerliche Informationen oder externe Partnerangebote können sich jederzeit ändern. Wir haften nicht für direkte oder indirekte Schäden, die aus der Nutzung der Informationen oder externer Links entstehen. Alle Tools und Vergleiche sind ohne Anspruch auf Vollständigkeit oder Marktabdeckung.

Affiliate-Hinweis: Einige Links sind sogenannte Affiliate-Links. Kommt über einen solchen Link ein Vertragsabschluss zustande, erhalten wir ggf. eine Provision – für dich entstehen dabei keine Mehrkosten.

Externe Tools & Rechner basieren auf typischen Annahmen oder öffentlich zugänglichen Daten und ersetzen keine individuelle Berechnung. Dieses Portal bietet keine Rechts-, Steuer- oder Finanzberatung. Für verbindliche Auskünfte wende dich bitte an eine qualifizierte Fachperson.

Stand der Inhalte: letzte Prüfung Oktober 2025