Versicherung

Versicherung & Reifenzustand

Reifen spielen bei der Schadenregulierung eine größere Rolle, als viele denken. Abgefahrene oder falsche Bereifung kann den Versicherungsschutz kosten oder Leistungen reduzieren.

Grundlagen

  • Versicherer prüfen bei Unfällen auch den Zustand der Bereifung.
  • Falsche oder mangelhafte Reifen gelten als erhöhtes Risiko.
  • Im Ernstfall drohen Kürzungen oder Regressforderungen.
  • Winterreifenpflicht und Profiltiefe sind gesetzlich geregelt.

Versicherungsarten & mögliche Folgen bei Reifenverstößen

VersicherungsartFolge bei mangelhafter BereifungHinweis
HaftpflichtSchaden wird reguliert, aber Rückgriff auf den Fahrer möglichz. B. Regress
TeilkaskoKürzung bei grober Fahrlässigkeitz. B. bei Sommerreifen im Schnee
VollkaskoLeistungsablehnung bei grober Fahrlässigkeit oder Obliegenheitsverletzungz. B. falsche Reifen, Profiltiefe < 1,6 mm

Typische Szenarien

  • Sommerreifen im Winter: Versicherung kann Leistung kürzen.
  • Unfall durch Aquaplaning: abgefahrene Reifen = Mitverschulden.
  • Platter Reifen durch Verschleiß: Eigenverschulden → keine Leistung.
  • Falsche Reifendimension: erlischt evtl. Betriebserlaubnis → Probleme bei Regulierung.

Reifenzustand & Nachweis im Schadensfall

  • Versicherer sichern Beweismittel (Fotos, Gutachten, Profiltiefe).
  • Bei Unfall mit Fremdschaden → Prüfung durch Gutachter.
  • Bei Eigenverschulden → Prüfung durch Sachverständigen oder Versicherung.
  • Dokumentation (z. B. Werkstattnachweise) hilft bei Streitfällen.

Smarte Spartipps & Sicherheit

  • Reifen rechtzeitig wechseln (O bis O – Oktober bis Ostern).
  • Profiltiefe regelmäßig prüfen und rechtzeitig erneuern.
  • RDKS immer funktionsfähig halten.
  • Freigaben & Dimensionen beachten.
  • Werkstattrechnung oder Fotos als Nachweis aufbewahren.

Häufige Fragen

Kürzt die Versicherung wirklich bei Sommerreifen im Winter?

Ja. Bei grober Fahrlässigkeit kann die Kasko-Leistung teilweise oder vollständig gestrichen werden. Die Haftpflicht kann Regress fordern.

Was passiert bei Profiltiefe unter 1,6 mm?

Verstoß gegen die Straßenverkehrsordnung. Versicherung kann Leistungen kürzen, Bußgeld + Punkt in Flensburg drohen zusätzlich.

Muss ich die Reifengröße aus dem Fahrzeugschein verwenden?

Ja. Falsche Dimensionen können Betriebserlaubnis erlöschen lassen – mit massiven Folgen im Schadensfall.

Jetzt Reifen rechtzeitig prüfen

Vermeide Versicherungskürzungen – sichere Bereifung schützt dich finanziell und rechtlich.

Werkstattpreise vergleichen


Ansprechpartner in Ihrer Nähe

✅ Jetzt Ansprechpartner in Ihrer Nähe finden

Hinweis:
Die Inhalte auf diesem Portal dienen ausschließlich der allgemeinen Information und stellen keine individuelle Beratung, Empfehlung oder Aufforderung zum Vertragsabschluss dar. Trotz sorgfältiger Recherche übernehmen wir keine Gewähr für Aktualität, Richtigkeit, Vollständigkeit oder Verfügbarkeit der bereitgestellten Informationen, Daten, Rechner und Vergleichsangebote.

Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr; Irrtümer und Änderungen vorbehalten. Maßgeblich sind ausschließlich die Konditionen des jeweiligen Anbieters. Für die Ergebnisse und Berechnungen externer Tools und Partnerangebote übernehmen wir keine inhaltliche Verantwortung.

Die Nutzung der Inhalte erfolgt auf eigene Verantwortung. Preisangaben, steuerliche Informationen oder externe Partnerangebote können sich jederzeit ändern. Wir haften nicht für direkte oder indirekte Schäden, die aus der Nutzung der Informationen oder externer Links entstehen. Alle Tools und Vergleiche sind ohne Anspruch auf Vollständigkeit oder Marktabdeckung.

Affiliate-Hinweis: Einige Links sind sogenannte Affiliate-Links. Kommt über einen solchen Link ein Vertragsabschluss zustande, erhalten wir ggf. eine Provision – für dich entstehen dabei keine Mehrkosten.

Externe Tools & Rechner basieren auf typischen Annahmen oder öffentlich zugänglichen Daten und ersetzen keine individuelle Berechnung. Dieses Portal bietet keine Rechts-, Steuer- oder Finanzberatung. Für verbindliche Auskünfte wende dich bitte an eine qualifizierte Fachperson.

Stand der Inhalte: letzte Prüfung Oktober 2025