Winterreifenpflicht

Winterreifenpflicht in Deutschland

Die Winterreifenpflicht in Deutschland ist situativ: Wer bei Schnee, Glätte oder Eis mit Sommerreifen fährt, riskiert Bußgeld, Punkte und Probleme mit der Versicherung. Hier erfährst du die wichtigsten Regeln und Fristen.

Rechtliche Grundlagen

  • Gesetzlich geregelt in § 2 Abs. 3a StVO.
  • Winterreifenpflicht gilt situativ – nicht nach Datum.
  • Bei Glatteis, Schneeglätte, Schneematsch, Eis- oder Reifglätte sind Winterreifen Pflicht.
  • Empfohlene Praxis: „O bis O“ – Oktober bis Ostern.

Anforderungen an Winterreifen

  • Symbol: „3PMSF“ (Three Peak Mountain Snowflake) ist Pflicht.
  • M+S-Reifen sind nur noch bis 30.09.2024 zulässig (Übergangsregelung).
  • Mindestprofiltiefe: 1,6 mm gesetzlich, empfohlen mindestens 4 mm.
  • Richtiger Reifendruck ist entscheidend für Grip und Sicherheit.

Bußgelder & Punkte

VerstoßBußgeldPunkteBemerkung
Fahren ohne Winterreifen bei Glätte60 €1Verstoß gegen situative Winterreifenpflicht
… mit Behinderung anderer80 €1z. B. durch Festfahren oder Schleudern
… mit Gefährdung100 €1Versicherung kann Leistung kürzen
… mit Unfallfolge120 €1Haftungsanteil & Regress möglich

Zusätzlich drohen Regressforderungen der Versicherung bei Eigenverschulden.

Versicherung & Haftung

  • Kasko-Versicherung: kann Leistung bei grober Fahrlässigkeit kürzen.
  • Haftpflicht: reguliert Fremdschäden, kann aber Regress fordern.
  • Eigenverschulden: mögliche Teilschuld durch falsche Bereifung.
  • Winterreifen sind auch für Fahrzeuge mit Allradantrieb erforderlich.

Ausnahmen & Sonderregelungen

  • Für bestimmte Nutzfahrzeuge (z. B. Landwirtschaft, Müllfahrzeuge) gelten Sonderregelungen.
  • Bei Ganzjahresreifen gilt die Pflicht nur, wenn das Reifenmodell ein 3PMSF-Symbol trägt.
  • Im Ausland gelten oft strengere Regelungen (z. B. Österreich, Schweiz) – Bußgelder können dort deutlich höher ausfallen.

Praktische Tipps

  • Wechsel frühzeitig (Oktober) → geringere Preise & freie Werkstatttermine.
  • Profiltiefe regelmäßig prüfen, besonders vor Urlaubsfahrten.
  • Winterreifen lagern am besten kühl, trocken und dunkel.
  • Reifendruck im Winter leicht erhöhen (0,2 bar).

Häufige Fragen

Gibt es eine feste Winterreifenpflicht nach Datum?

Nein. In Deutschland gilt eine situative Pflicht. Nur bei winterlichen Straßenverhältnissen sind Winterreifen vorgeschrieben.

Sind Ganzjahresreifen erlaubt?

Ja, sofern sie das 3PMSF-Symbol tragen. Ohne dieses gelten sie nicht als Winterreifen im rechtlichen Sinn.

Wie tief darf das Profil bei Winterreifen sein?

Gesetzlich mindestens 1,6 mm, empfohlen mindestens 4 mm für ausreichende Haftung und Sicherheit.

Jetzt rechtzeitig Winterreifen sichern

Vermeide Bußgelder & Versicherungskürzungen – und fahre sicher durch den Winter.

Winterreifen-Angebote vergleichen


Ansprechpartner in Ihrer Nähe

✅ Jetzt Ansprechpartner in Ihrer Nähe finden

Hinweis:
Die Inhalte auf diesem Portal dienen ausschließlich der allgemeinen Information und stellen keine individuelle Beratung, Empfehlung oder Aufforderung zum Vertragsabschluss dar. Trotz sorgfältiger Recherche übernehmen wir keine Gewähr für Aktualität, Richtigkeit, Vollständigkeit oder Verfügbarkeit der bereitgestellten Informationen, Daten, Rechner und Vergleichsangebote.

Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr; Irrtümer und Änderungen vorbehalten. Maßgeblich sind ausschließlich die Konditionen des jeweiligen Anbieters. Für die Ergebnisse und Berechnungen externer Tools und Partnerangebote übernehmen wir keine inhaltliche Verantwortung.

Die Nutzung der Inhalte erfolgt auf eigene Verantwortung. Preisangaben, steuerliche Informationen oder externe Partnerangebote können sich jederzeit ändern. Wir haften nicht für direkte oder indirekte Schäden, die aus der Nutzung der Informationen oder externer Links entstehen. Alle Tools und Vergleiche sind ohne Anspruch auf Vollständigkeit oder Marktabdeckung.

Affiliate-Hinweis: Einige Links sind sogenannte Affiliate-Links. Kommt über einen solchen Link ein Vertragsabschluss zustande, erhalten wir ggf. eine Provision – für dich entstehen dabei keine Mehrkosten.

Externe Tools & Rechner basieren auf typischen Annahmen oder öffentlich zugänglichen Daten und ersetzen keine individuelle Berechnung. Dieses Portal bietet keine Rechts-, Steuer- oder Finanzberatung. Für verbindliche Auskünfte wende dich bitte an eine qualifizierte Fachperson.

Stand der Inhalte: letzte Prüfung Oktober 2025